Für wen ist das Trinkgeld gedacht?
Neben den sichtbaren Crewmitgliedern wie Housekeeper, Kellner, Barkeeper oder den Mitarbeitern der Rezeption gibt es noch eine Vielzahl von Besatzungsmitgliedern, die dir deinen Urlaub so angenehm ermöglichen, wie er ist. Diese arbeiten meist im Hintergrund und sind unter anderem die Köche und Mitarbeiter der Wäscherei – schließlich isst du und erhältst stets frische Handtücher.
Das Trinkgeld wird aufgeteilt und anteilig an die Crewmitglieder verteilt. Somit erhalten auch die im Hintergrund agierenden Angestellten eine zusätzliche Würdigung ihrer Arbeit.
Wie viel Trinkgeld soll gegeben werden?
Dies kann nicht pauschalisiert werden. Die Reedereien geben Empfehlungen, welche in der Regel zwischen 8,- € und 10,- € pro Tag liegen. Bei einigen Reedereien wird die Trinkgeldempfehlung automatisch vom Bordguthaben abgezogen. Sollte mal etwas nicht passen, lässt sich das Trinkgeld aber auch verändern. Auch in dem Fall, dass du extra Trinkgeld geben möchtest, ist es möglich den Betrag nach oben anzupassen.
Bei einigen Reedereien erfolgt die Verteilung des Trinkgelds klassisch im Briefumschlag. In solch einem Fall wird am letzten Abend ein Briefumschlag verteilt, in welchen das Trinkgeld reinzulegen ist. Die Reedereien geben hier allerdings auch Empfehlungen über die Höhe des Trinkgelds.
Eine Mischform ist das Formular, welches mit einem Betrag auszufüllen ist, welcher dann vom Bordguthaben abgezogen wird. Auch hier gibt es Empfehlungen über die Höhe.
Das Trinkgeld ist bereits inklusive!
Bei einigen Reedereien ist das Trinkgeld bereits in den Reisepreis inkludiert. Dies macht den Preis der Kreuzfahrt besonders transparent. Es erwarten dich keine versteckten Kosten! Reedereien, bei denen dies der Fall ist, sind insbesondere Mein Schiff von TUI Cruises und AIDA.